Service Leistungen
Klinische Forschung
Der klinische Service von Medaimun umfasst das gesamte Spektrum der Planung, Durchführung und Bewertung von Arzneimittelsubstanzen in allen Abschnitten der klinischen Entwicklung, spezialisiert ist Medaimun vor allem auf Phase II Studien sogenannten „Proof of Concept“ Studien. Unser klinischer Service umfasst:
Studienmanagement
Als spezialisiertes Studienzentrum übernehmen wir das vollständige Management klinischer Studien – zuverlässig, effizient und regelkonform. Unser Fokus liegt auf der operativen Umsetzung von Studienvorhaben in höchster Qualität. Dazu gehören die Organisation und Durchführung aller studienrelevanten Prozesse, von der Vorbereitung und Initiierung über das Monitoring und die Dokumentation bis hin zum Abschlussbericht.
Unser erfahrenes Team aus Ärzten und Study Nurses gewährleistet eine präzise Umsetzung gemäß ICH-GCP sowie nationaler und internationaler Regularien. Patientensicherheit und Datenqualität stehen dabei jederzeit im Mittelpunkt.
Mit einer etablierten Infrastruktur und umfangreicher Erfahrung in verschiedenen Indikationsgebieten sind wir in der Lage, auch komplexe Studienprotokolle und anspruchsvolle Rekrutierungsziele zuverlässig zu realisieren. Dank klarer Prozesse und hoher Flexibilität stellen wir sicher, dass Zeitpläne eingehalten und Budgets effizient genutzt werden.
Für Sponsoren und CROs sind wir ein verlässlicher Partner, der die operative Durchführung klinischer Studien übernimmt und damit einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg klinischer Entwicklungsprogramme leistet.
Beratung
Wir beraten unsere Kunden bei allen Fragen rund um die Infektiologie, Pneumologie und Allergologie. Dabei kombinieren wir medizinische Fachkompetenz mit regulatorischem und wissenschaftlichem Know-how. Unser Ziel ist es, pharmazeutische Unternehmen, Biotechs und Studienpartner in jeder Phase der Entwicklung zuverlässig zu begleiten und die besten Voraussetzungen für erfolgreiche Studienprojekte zu schaffen.
Unser Beratungsservice umfasst:
- Beratung in allen Phasen der Produktentwicklung – von der frühen klinischen Planung bis zur Markteinführung
- Wissenschaftliche Beratung – fundierte Unterstützung bei Studiendesign, Methodik und Publikationsstrategien
- Medizinische Beratung – Expertise zu Indikationen, Therapieoptionen und patientenorientierten Fragestellungen
- Unterstützung bei Genehmigungsverfahren – Begleitung durch regulatorische Prozesse und Kommunikation mit Behörden
- Erstellung von Gutachten – unabhängige Bewertungen, Stellungnahmen und Expert Reports
Mit unserem Beratungsangebot stellen wir sicher, dass unsere Partner wissenschaftlich fundierte, regulatorisch abgesicherte und praxisorientierte Entscheidungen treffen können – effizient, transparent und zielgerichtet.
Protokollentwicklung
Prof Zielen, der medizinische Leiter ist ein weltweit anerkannter Asthmaspezialist. Er ist Mitglied der EAACI Working Group Diagnostik und Therapie des allergischen Asthma bronchiale, der deutschen Leitlinien Autoren für das Asthma bei Kindern und besonders versiert als Experte bei der bronchialen Allergenprovokation (1-3).
Mehrere Protokolle wurde von Ihm entwickelt und als Principal Investigator (PI) oder als National Koordinator geleitet.
- Effects of tregalizumab on allergen-induced airway responses and airway inflammation in asthmatic patients Phase 2 (Allergisches Asthma Alter 18-65 Jahre)
Sponsor: T-Balance
EudraCT Number: 2020-000585-41.
- A prospective multicenter placebo-controlled trial to study the efficacy and safety of Tiotropium in preventing severe asthma exacerbations in partial and uncontrolled preschool asthma. TIPP-Study (Asthma Alter 1-5 Jahre)
Sponsor: Goethe-Universität (IIT Prof. Zielen)
EudraCT Number: 2021-000190-81
- Efficacy and Safety of QGE031 (Ligelizumab) versus Placebo and Omalizumab in patients aged 18-75 years with asthma (Asthma Alter 18-75 Jahre)
Sponsor T-Balance: Novartis GmbH
EudraCT Number:2020-000585-41.
Eine genaue Analyse der Studie befindet sich in der Referenz 5.
Referenzen:
- Medical algorithm: Diagnosis and treatment of house dust mite-driven allergic asthma. Schulze J, Agache I, Eguiluz-Gracia I, Trischler J, Zielen S. Allergy. 2023 May;78(5):1397-1399. doi: 10.1111/all.15654.
- EAACI position paper on the clinical use of the bronchial allergen challenge: Unmet needs and research priorities. Agache I, Antolin-Amerigo D, … et al. .Zielen S, Eguiluz- Gracia I. Allergy. 2022 Jun;77(6):1667-1684. doi: 10.1111/all. 15203.
- The late asthmatic reaction is in part independent from the early asthmatic reactions. Zielen S, Alemdar O, Wimmers A, Gronau L, Duecker R, Hutter M, Trischler J, Monchy JG, Schubert R. Int J Mol Sci. 2025 Feb 27;26(5):2088. doi: 10.3390/ijms26052088.
- Dual role of microRNA-146a in experimental inflammation in human pulmonary epithelial and immune cells and expression in inflammatory lung diseases. Gronau L, Duecker RP, Jerkic SP, Eickmeier O, Trischler J, Chiocchetti AG, Blumchen K, Zielen S, Schubert R. Int J Mol Sci. 2024 Jul 13;25(14):7686. doi: 10.3390/ijms25147686.
- Ligelizumab treatment for severe asthma: learnings from the clinical development programme. Trischler J, Bottoli I, Janocha R, Heusser C, Jaumont X, Lowe P, Gautier A, Pethe A, Woessner R, Zerwes HG, Zielen S. Clin Transl Immunology. 2021 Mar 15;10(3):e1255. doi: 10.1002/cti2.1255.
Patientenrekrutierung mit Studienproband.de
Mit Studienproband.de verfügen wir über eine eigene Rekrutierungsplattform, auf der sich Interessenten zentral über laufende klinische Studien informieren und direkt anmelden können. Damit schaffen wir einen effizienten, transparenten und zielgruppenorientierten Zugang zu potenziellen Studienteilnehmern.
Unsere Rekrutierungsstrategie kombiniert moderne digitale Kampagnen (u. a. über Social Media, Google Ads und zielgerichtete Online-Kanäle) mit etablierten Netzwerken und Patientenforen. Insbesondere bei seltenen Indikationen greifen wir auf spezialisierte Communitys zurück, mit denen wir enge und langjährige Kontakte pflegen.
Ursprünglich als Business Unit von Medaimun gegründet, wurde Studienproband.de inzwischen als eigenständige GmbH ausgegliedert. Dies unterstreicht den Erfolg und die Spezialisierung unseres Ansatzes.
Durch die enge Integration in unsere Studienprozesse können wir als „High Recruiter“ eine überdurchschnittlich schnelle und zuverlässige Patientenrekrutierung sicherstellen – ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen und termingerechten Verlauf Ihrer klinischen Studie.
Online Terminvergabe
Online Terminvergabe für die Privatsprechstunde
von Prof. Dr. med. Stefan Zielen