Als Erstes: Jede Teilnahme an einer klinischen Studie ist freiwillig. Jederzeit -vor oder während der Studie- können Sie ihre Teilnahme ohne Angabe von Gründen widerrufen
Haben Sie Interesse an einer Studienteilnahme, sollten Sie uns zu aller erst über unsere Anmeldeformular oder per Telefon kontaktieren. Nach dieser ersten Kontaktaufnahme werden Sie dann von uns zu einem persönlichen Termin in unser Studienzentrum eingeladen. Bei diesem Termin werden Sie von unserem Arzt über die jeweilige Studie genauestens aufgeklärt, zum Beispiel über die zur Anwendung kommende Testsubstanz, mögliche Nebenwirkung und Dauer der Studie, und Sie bekommen Zeit für mögliche Rückfragen. Auch erste funktionale Tests, wie eine Lungenfunktion, sind möglich um einen groben Überblick zu erhalten, ob Sie für die Studie geeignet sein könnten. Natürlich erhalten sie noch einmal alle Informationen schriftlich und haben dann Zeit zum Überlegen, ob Sie uns die Einwilligung zur Studienteilnahme erteilen möchten.
Haben Sie sich für eine Teilnahme entschieden, durchlaufen Sie dann eine gründliche Voruntersuchung (Gesundheitscheck), die Behandlungsphase sowie die Nachuntersuchung.
Die Voruntersuchung findet entweder noch am selben Tag wie die Aufklärung, meistens jedoch eine Woche später statt. Wir nennen diese Untersuchung auch Gesundheitscheck, da Teilnehmer von unserem Medaimun-Team sorgfältig auf den allgemeinen Gesundheitszustand hin untersucht werden – dazu gehören zum Beispiel Lungenfunktion, EKG und Allergietest, sowie eine Anamnese über mögliche Vorerkrankungen. An Hand der Untersuchungsergebnisse entscheidet unser Arzt dann, ob Sie in die Studie eingeschlossen werden dürfen und die nächste Studienphase erreichen.
In der Behandlungsphase nehmen Sie dann das Präparat ein, welches die jeweilige klinische Studie auf Wirksamkeit und Verträglichkeit überprüft. Dauer und Menge der Verabreichung unterscheiden sich dabei stark, variieren von einer einzigen Gabe bis zur mehrmaligen Einnahme über eine längere Zeitspanne.
Aus diesem Grund unterscheiden sich Zeitaufwand und erforderliche Anwesenheit in unserem Zentrum auch von Studie zu Studie. Meistens haben Patienten ca. 7 Visiten und in etwa genauso viele Telefonvisiten. Zusätzlich zu den Visiten müssen Teilnehmer oftmals auch ein Tagebuch führen, in welchem Sie Nebenwirkungen und Einnahmezeitpunkte dokumentieren. An diesen Kriterien orientiert sich auch die Höhe der Aufwandsentschädigung.
Für eine erfolgreiche Studie ist es absolut notwendig, dass Sie zu allen vereinbarten Terminen erscheinen. Außerdem müssen Sie den behandelnden Arzt wahrheitsgetreu über mögliche Vorerkrankungen, Medikamente die sich unabhängig von der Studie zu sich nehmen, sowie über alle gesundheitlichen Veränderungen während der Studie unterrichten.
Unsere Studien enden schließlich mit einer Nachuntersuchung. So können wir sichergehen, dass Sie unser Studienzentrum ohne Schaden verlassen. Gerne werden Sie von uns professionel und angemessen weiterbehandelt, falls Sie dies wünschen.