News Beiträge

Hausstaubmilbenallergie

Die Hausstaubmilbenallergie ist eine häufige allergische Erkrankung, die durch den Kontakt mit Milben im Haushaltsstaub ausgelöst wird. Das Immunsystem reagiert auf Proteine im Milbenkot, der in feuchten, staubigen Räumen vorkommt. Symptome sind Niesen, laufende Nase, juckende Augen, Husten und Atembeschwerden. In schweren Fällen kann sie Asthmaanfälle verursachen, besonders in Innenräumen.

Weiterlesen »

Gräserpollenallergie

Gräserpollenallergie ist eine der häufigsten Formen der saisonalen Allergien und betrifft Millionen von Menschen. Die erste dokumentierte Erwähnung dieser Erkrankung geht auf das Jahr 1819 zurück, als der britische Arzt John Bostock die Symptome der Heuschnupfen-Allergie beschrieb. Schätzungen zufolge leiden rund 15-20 % der Menschen in Deutschland an einer Gräserpollenallergie.

Weiterlesen »

Erdnussallergie

Die Erdnussallergie gehört zu den häufigsten Nahrungsmittelallergien und kann schwere Reaktionen auslösen. Erste medizinische Berichte stammen aus dem 19. Jahrhundert. Weltweit sind etwa 1-2 % der Menschen betroffen, in Deutschland rund 0,5-1 %. Besonders in westlichen Ländern steigt die Häufigkeit von Nahrungsmittelallergien, einschließlich der Erdnusallergie.

Weiterlesen »

COPD

COPD ist eine Atemwegserkrankung, die durch Husten, Atemnot und reduzierte Lungenfunktion gekennzeichnet ist. Sie wird häufig durch schädliche Gase wie Tabakrauch verursacht. Zu den Symptomen gehören chronischer Husten, Auswurf und Atemnot, besonders bei Belastung. Mit der Zeut können Müdigkeit, Gewichtsverlust und häufige Atemwegsinfektionen hinzukommen.

Weiterlesen »

Chronic cough

Husten, der länger als acht Wochen anhält, gilt als chronischer Husten und betrifft etwa 13 % der Menschen in Europa. Laut der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie bleibt die Ursache bei ca. 40 % der Patienten trotz Untersuchungen unklar. Dieser idiopathische Husten wurde bereits im 19. Jahrhundert beschrieben und stellt noch immer eine Herausforderung für die medizinische Forschung dar.

Weiterlesen »

Asthma Bronchiale

Asthma bronchiale ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege. Der Begriff „Asthma“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „keuchen“. Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. beschrieb der griechische Arzt Hippokrates diese Erkrankung. Weltweit sind etwa 262 Millionen Menschen betroffen, in Deutschland rund 8 Millionen. Asthma führt zu Atembeschwerden.

Weiterlesen »